Archiv: 1915-01

Tagebuch 27.1.1915

7 ½ Uhr Aufstehen. 9 Uhr Kirchgang nach Carrépuis aus Anlaß des Kaisergeburtstags. Mittags 3 Uhr abmarschiert nach Roye und dort einquartiert in Rue des Annonciades. Mittags noch zu Peter gegangen und dort noch viele Bekannte getroffen. Abends pro Mann 1 Fl. Bier, 1/3 Fl. Rotwein als Kaisersgeburtstagsfeier. 10 Uhr Schluß.

Tagebuch 26.1.1915

Des Morgens mussten wir unsere gemütliche Villa wieder verlassen und begaben uns
zur 10/81 nach Gehöft Waucourt, welche mittlerweile die Stellung verlassen und dort einquartiert war. Wurde mit Gefr. Launhardt der 4ten Korporalschaft zugeteilt. Den Tag über nix besonderes.

Tagebuch 25.1.1915

Des Morgens 7 Uhr geweckt, in Neßle verköstigt, um 9 Uhr abmarschiert nach Carrépuis. Wurden dort dem 3ten Bataillon überwiesen, aber weil dieses momentan in Stellung lag, vorläufig der 1 sten Comp. zugeteilt in das Gehöft Waucourt. 3 ½ Uhr mittags wieder weg von dort nach Carrépuis. Haben uns dann dort in provisorischen Baracken für die Nacht häuslich niedergelassen. Mauerte eben einen Ofen mit Ziegelsteinen und Erde, welcher uns für die Nacht vorzüglich zu statten kam, da wir der Witterung halber dauernd das Feuer unterhielten. Abends kam noch Bruder Peter von Roye herrüber und feierten wir Wiedersehn bei Kaffee und Punsch bis spät in die Nacht hinein.

Tagebuch 24.1.1915

Durch Belgien fuhren wir des Nachts über Lüttich, waren 4 ½ nachts in Namur-Son-
net, wo wir auch beköstigt wurden. Es ging weiter nach Jeumont, erhielten dort 9 ½ Uhr morgens wieder Essen, dann gings weiter über die Grenze nach Frankreich über Maubeuge, Busigny bis nach Ternier, wo wir mittags 3:00 Uhr ankamen. Erhielten hier Kaffee, Brod und Speck, dann zweigte sich unser Transport wieder seitwärts ab und fuhren nach Neßle, wo wir 9:00 abends ankamen. Wurden des Abends dort noch einquartiert in ein leeres Haus, wo wir des Nachts auf Stroh schliefen.

Tagebuch 23.1.1915

Samstag Morgen 9 ½ Uhr unter Musikklängen Abmarsch vom Kasernenhof Frank-
furt in Stärke von 130 Mann vom Regt.. Abfahrt 10:05 vom Hauptbahnhof nach Gießen wo wir 12:00 waren und beköstigt wurden. Dann gings weiter über Wetzlar, Dillenburg, Haiger, Betzdorf, Au, Eitorf, Siegburg, Troisdorf, kamen 6:00 in Cöln an. Erhielten dort auch was Warmes an der Kriegsfürsorge. Fuhren 7:08 von Köln ab über Düren, Stolberg, Aachen, Herbestal nach Lüttich.